In einem aktuellen Interview für das CORD Magazin teilten Milena Avramović Bjelica und Tamara Bekčić, beide Geschäftsführerinnen und Mitgründerinnen von Chapter 4 Serbien, ihre Einblicke darin, wie PR-Agenturen globale Trends mit lokaler Relevanz in Einklang bringen, professionelle Kompetenzen fördern und neue Kommunikationsperspektiven in Zentral- und Südosteuropa eröffnen.
Tamara erklärt: „Die Rolle von Agenturen verschiebt sich zunehmend hin zu der eines Beraters und strategischen Partners. Globalisierung und Digitalisierung ermöglichen es, Ideen weltweit zu verbreiten, doch die Menschen erwarten einen personalisierten und lokal relevanten Ansatz. Unsere Stärke liegt darin, globale Trends in die lokale Realität zu übersetzen – dabei jedoch Authentizität und emotionale Wirkung zu bewahren.“
Milena ergänzt, dass die effektivsten Kooperationsmodelle strategische Rahmenbedingungen mit lokaler Umsetzung verbinden, um Markenkonsistenz zu gewährleisten und gleichzeitig die Relevanz von Kampagnen zu maximieren.
Bildung und Wissensaustausch stehen im Zentrum des Ansatzes von Chapter 4. Intern investiert die Agentur kontinuierlich in die Weiterentwicklung des Teams durch Workshops, Trainings und Mentoring. Extern beteiligt sich die Agentur an Konferenzen und Vorträgen, um Innovationen anzuregen und den professionellen Austausch in der Branche zu fördern.
Aktuelle Kampagnen verdeutlichen diese Philosophie, insbesondere bei Nachhaltigkeits- und ESG-Projekten, in denen lokale Kreativität auf globale Qualitätsstandards trifft. Tamara betont, dass starke Netzwerke und Vernetzung innerhalb der Region sowohl den Kampagnenerfolg als auch den Ruf von Zentral- und Südosteuropa als Mittelpunkt innovativer Kommunikation stärken.
Mit Blick auf die Zukunft merkt Milena an: „Die Region bietet enormes Potenzial – die Märkte sind klein genug, um schnelle Innovation zu ermöglichen, und gleichzeitig vielfältig genug, um Kreativität zu stimulieren.“ Indem Chapter 4 lokale Erfahrungen mit globalen Trends verbindet, entstehen neue Möglichkeiten für Marken und Agenturen.
Das vollständige Interview lesen Sie hier.