
Am 26. September wird jährlich der Welttag der Verhütung gefeiert – ein Anlass, über die Bedeutung des Zugangs zu reproduktiver Gesundheitsbildung und fundierten Entscheidungen nachzudenken. In Rumänien, wo die Teenagerschwangerschaftsraten nach wie vor zu den höchsten in der EU zählen, war diese Botschaft wichtiger denn je. Seit über einem Jahrzehnt steht die Kampagne https://www.planificaneprevazutul.ro/ (Plan the Unexpected) an vorderster Front dieser Mission und bietet jungen Menschen in Rumänien die Werkzeuge, die sie brauchen, um kluge, sichere und verantwortungsbewusste Entscheidungen über ihre sexuelle Gesundheit zu treffen.
Die Kampagne wurde 2013 von der Gesellschaft für Verhütungs- und Sexualaufklärung (SECS) mit Unterstützung des Pharmaunternehmens Gedeon Richter und Chapter 4 Rumänien gestartet und entwickelte sich schnell zu einer der vertrauenswürdigsten Informationsquellen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit im Land. Die Plattform beantwortete über 17.000 direkte Fragen im Bereich „Frag den Arzt / die Ärztin“ und veröffentlichte Hunderte von Bildungsartikeln, wodurch sie eine kritische Lücke in der Sexualaufklärung füllt – insbesondere dort, wo Lehrpläne und elterliche Gespräche nicht ausreichen.
Im Jahr 2025 - 65 Jahre seit der Einführung der ersten Antibabypille - erneuert die Plattform ihren Aufruf zu offenen, stigmatafreien Gesprächen über Verhütung. Trotz der Verfügbarkeit moderner, sicherer und wirksamer Verhütungsmethoden verlassen sich viele junge Rumänen weiterhin auf Mythen und Ratschläge von Gleichaltrigen, statt auf medizinisch geprüfte Quellen. Laut aktuellen Daten der Plattform verwenden nur 14 % der Teenager die Antibabypille, während 42 % Nebenwirkungen fürchten, von denen sie nur gehört, sie aber nicht selbst erlebt haben.
Die Plattform teilt nicht nur Informationen, sondern baut eine Gemeinschaft auf und fördert den Dialog. Von Social Media über Workshops bis hin zu Umfragen gibt sie jungen Menschen das Selbstvertrauen, echte Fragen zu stellen, ehrliche Antworten zu erhalten und Fehlinformationen zu hinterfragen. Wie Dr. Elena Ucenic, die medizinische Expertin der Plattform, sagt: „Junge Menschen brauchen keine komplizierten Erklärungen. Sie brauchen ehrliche, sichere Räume, in denen sie ohne Vorurteile lernen können. Wenn wir nicht da sind, um ihre Fragen zu beantworten, wird TikTok es tun – und nicht immer mit Fakten.“
Während Rumänien weiterhin mit veralteten Tabus und Bildungslücken konfrontiert ist, zeigt Plan the Unexpected, unterstützt von Chapter 4 Rumänien in seiner Mission, wie digitale Werkzeuge, medizinische Expertise und Engagement der Gemeinschaft zusammenwirken können, um die reproduktive Gesundheit zu verbessern. Der Welttag der Verhütung erinnert uns daran: Zugang zu verlässlichen Informationen ist kein Luxus – es ist ein Grundrecht.