Direkt zum Inhalt
Bild
JuWiLi

Das EU-Projekt "Justice without Litigation II" (JuWiLi II) untersucht die Rolle der Notariate in außergerichtlichen Verfahren und deren Beitrag zur Entlastung der Justiz. Ein zukunftsweisendes Thema, das wir in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft stärker ins Bewusstsein rücken möchten. Unsere Strategie? Bewegtbild gezielt einsetzen, um Inhalte effektiv zu vermitteln – insbesondere während des Kick-off-Events im Jänner 2025.

Wir setzen auf verschiedene Videoformate: Einzelinterviews mit Expert:innen aus Justiz, Wissenschaft und Wirtschaft, zwei Aftermovies in langer und kurzer Version mit den wichtigsten Highlights der Veranstaltung sowie ein Behind-the-Scenes-Video, das authentische Einblicke hinter die Kulissen gewährt. Da jedes Video spezifische Ziele verfolgt, entwickeln wir passgenaue Inhalte in unterschiedlichen Formaten und Längen. Ob Bekanntheit, Engagement, Klicks oder Leads – bereits im Vorfeld definieren wir klare Kommunikationsziele, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Dabei ist es essenziell, die passenden Kanäle für die Verbreitung strategisch auszuwählen.

Für uns ist eine gründliche Vorbereitung das A und O: Mit detaillierten Drehbüchern und sorgfältiger Planung sorgen wir für eine reibungslose Abstimmung aller Projektmitglieder. Besonders bei komplexen Themen legen wir Wert darauf, dass die Inhalte nicht nur informativ, sondern auch verständlich und ansprechend vermittelt werden.

Digitale Kanäle als strategischer Erfolgsfaktor

Unser strategisches Konzept für die Österreichischen Notariatskammer (OENK) setzt konsequent auf digitale Kommunikation. Hierzu werden Social Media Kanäle gezielt aufgebaut, um relevante Zielgruppen zur richtigen Zeit mit passgenauen Inhalten zu erreichen. Dafür bereiten wir Content gezielt auf und nutzen datenbasierte Strategien, um Engagement und Reichweite zu maximieren.

Innovative Technologien für die Zukunft der Videokommunikation

Am Puls der Zeit zu bleiben, insbesondere im Bereich KI-gestützter Technologien, ist für uns essenziell. Technologische Entwicklungen schaffen neue Möglichkeiten, die wir kontinuierlich testen und adaptieren. So integrieren wir beispielsweise I-gestützten Avatare in Konzepte, um Videoinhalte effizienter und skalierbarer zu gestalten. Dies kann unter anderem mehrsprachige Produktionen und eine noch schnellere Bereitstellung relevanter Inhalte fördern.

Unsere Vision: Eine zukunftsorientierte, innovative und zielgerichtete Videokommunikation, die neue Maßstäbe setzt.

 

Video Youtube/Vimeo